Jecke Wiewer op jöck
Wie jedes Jahr stand am letzten Oktoberwochenende 26.+27.10.2024 die Tour der jecken Wiewer an. Das „Vergnügungskomitee“ hat still gehalten. So wussten wir nicht wo es hingeht. Am Dorfplatz trafen wir uns bereits gut ausgerüstet mit einem neuen Rucksack im Design „jecke Wiewer“. So konnten wir den Sekt auch alle unterbringen. Michael Kaspers holte uns mit Traktor und Planwagen ab und sollte uns zum Bahnhof fahren. Das macht ihm einfach solchen Spaß, dass er alle Verkehrskreisel mehrmals durchfährt. Damit haben wir dann den Zug verpasst und er fuhr uns bis nach Bonn zum Hbf. Die Fahrt alleine schon ist immer ein herrliches Vergnügen. Der ICE fuhr uns in die „verbotene Stadt“ nach Düsseldorf. Im Motel One bezogen wir Quartier. „Alles ist fußläufig erreichbar“ war die Ansage der Organisatorinnen. Das war es auch, aber es waren schon manche Kilometer die wir gerne gelaufen sind. Eine Seefahrt die ist lustig. Und den Spaß hatten wir alle auf dem Deck des Panoramaschiffes und einer Rundfahrt im Medien Hafen bei herrlichem Sonnenschein. Wenn Engel reisen lacht der Himmel. Das Riesenrad lockte zu einer Fahrt ein. Schließlich konnten wir nach Rückkehr ins Hotel endlich unsere Zimmer beziehen. Noch ein schneller Zwischendurch-Sekt im Zimmer 449 und wir starteten zum nächsten Highlight des Abends. Roncalli’s Apollo Varieté empfing uns an der Rheinuferpromenade zunächst zum Abendessen. Dann die bezaubernde Show Nostalgia. Den Abschluss haben wir anstandshalber mit einem Cocktail in der Bar des Hotels eingenommen. Danach dann aber die eigentliche Party im Hotelzimmer. Dank Zeitumstellung bekamen wir eine Stunde geschenkt. Treff Sonntagmorgen war die Hotelbar zum Frühstück. Toll danach das Event zum Schwarzlicht Minigolf. Die Experten waren schnell ermittelt. Aber es hat uns allen riesen Spaß gemacht. Den Abschluss des Sonntags haben wir auf der Ratinger Straße bei Altbier und Brauhausspezialitäten genossen; oder im Café bei lecker Kaffee und Kuchen. Viel zu schnell war unsere gemeinsame Zeit schon wieder vorbei. Abflug mit dem ICE nach Bonn war dann doch noch spannend. Wir erreichten den Bahnhof Beuel statt Bonn wegen Wartungsarbeiten am Hbf. Das hat manch unsere Abholer schon zur Verzweiflung gebracht. Aber auf unsere Männer ist eben Verlass. Ganz schnell fuhren wir schon im Abenddunkel wieder nach Fritzdorf. Ein wunderschönes Wochenende mit den Mädels und dem Jung war zu Ende. Riesigen Spaß hat es gemacht. Danke an das Orga-Team Sonja, Steffi, Meggi und Bine. Insbesondere der Sabine sagen wir alle ganz herzlich Dankeschön! Sie hat im Vorfeld geplottet was das Ding so hält, auch noch einen Regenschirm geplottet, den wir Gott sei Dank nicht brauchten. --
Im Roncalli’s Apollo Theater wurde am 30.10.24 übrigens der Punk-Band „Die Toten Hosen“ um Sänger Campino der höchste Staatspreis des Landes NRW für soziales Engagement übergeben!
Gute Wünsche an die Moni, die gesundheitlich nicht mitfahren konnte, und an Elke, die ebenfalls nicht mitfahren konnte!